Kampfgefuehl E01 Martin Bissinger — Weg aus der rechtsextremen Szene

Bild: Logo des Podcasts Kampfgefuehl

Christian trifft seinen ersten Gast im monatlichen Podcast »Kampfgefühl«: Martin Bissinger erzählt über seine rechtsextreme Vergangenheit, den langwierigen Ausstieg aus einer sich weiter differenzierenden Szene und die Freude am Kampfsport. Was hat das positive Gefühl »auf der Matte« mit Selbstreflexion zu tun? Wie können Gyms und die Zivilgesellschaft vorsichtig und achtsam dabei helfen? Auch dazu gibt es keine leichten Antworten, wie sie an anderer Stelle versprochen werden. Wenn man gut zuhört, klingen in Martins Geschichte alle Zwischentöne mit: es braucht eine mutige Gesellschaft mit Haltung und Aktion, die hinschaut, nein sagt zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Räume für neue Begegnungen öffnet.

Achtung: In dieser Folge werden Schlagwörter rechtsextremistischer Organisationen zitiert. Dazu gehören bspw. »Systemopposition« und »historischer Nationalsozialismus«. In rechtsextremer medialer Strategie dienen sie der Verharmlosung, Maskierung und Umdeutung menschenverachtender Ideologie. Es lohnt sich, nicht nur hier, in den Nuancen genau hinzuhören und gegenüber kruden Wortschöpfungen Achtsamkeit zu entwickeln. Für eine anschauliche Demonstration vermeintlich sozial progressiven Engagements mit einschlägig nationalsozialistischer Hintertür empfiehlt Christian die Folge »Schottys Kampf« des »Tatortreinigers«. Eine weitere Übersicht zu Codes und Chiffren der Szene findet sich u. a. bei der Bundeszentrale für politische Bildung.

alle Folgen bei Spotify oder in unserem Youtube-Kanal